|
Der
Weg zum automatisierten Testen birgt etliche Risiken und will
sorgfältig vorbereitet werden. Einige Voraussetzungen
müssen erfüllt sein, um ein Desaster zu vermeiden, so
zum Beispiel die erforderliche Reife und Integration des Software
Change Management Prozesses: sind sämtliche eingebrachten
Änderungen in einer globalen Softwarebibliothek transparent
und über den ganzen SWEP nachvollziehbar? Sind
innerbetriebliche Kompetenzen vorhanden, um die zur Ausführung
von Testskripts erforderlichen Test Systeme zu implementieren und
unterhalten? Kann auf ausreichende Erfahrung zurückgegriffen
werden um die Festlegung und Evaluierung der Tools vorzunehmen und die
Abnahmekriterien für das Test System zu definieren? Besteht
eine genügende Informationsbasis um entscheiden zu
können, welche Test Cases überhaupt technisch und
ökonomisch sinnvoll automatisiert werden können? Ist
der Business Case, die Ziele und Erwartungen an das automatisierte
Testen vom Management und den Entwicklungsteams verstanden und
akzeptiert?
|
|
|
Erfolgreiche
Einführungen von Test Automatisierung basieren nicht nur auf
der Auswahl des richtigen Tools, sondern auf dem guten Zusammenspiel
aller Beteiligten. Der Test Prozess und seine Schnittstellen zu den
Prozessen des Requirement Management, Change Management, Software
Entwicklung, Configuration Management und Release Management sind
anzupassen, die Testartefakte müssen erstellt und gepflegt
werden und die Teams entsprechend mit den Vorgehensweisen vertraut
gemacht werden. Kontaktieren
Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie Good 2 Go bei der
Einführung von Testautomatisierung in Ihrem Unternehmen helfen
kann, den Erfolg sicherzustellen.
Trust our
strength.
|
|